Rückspiegel

Rückspiegel

Rückspiegel auf Motorvision.TV

  • Aston Martin V8 Vantage

    Die Höhepunkte aus allen Epochen der Automobilgeschichte: Als die brandneue Mercedes A-Klasse im Elchtest umfiel, als Stirling Moss die Mille Miglia in Rekordzeit gewann, als Ferdinand Porsche 1900 mit einem Elektrowagen die Weltöffentlichkeit verblüffte. Spannende Bilder zeigen dem Zuschauer, was wirklich geschah. Zeitzeugen berichten von ihren Erlebnissen. Heute ein Leckerbissen für Sportwagenkenner: der Aston Martin V8 Vantage, das britische Coupé im Rampenlicht. Und ein Einblicke in eine Leben auf zwei Rädern: Ernst Jakob Henne fuhr 76 Geschwindigkeitsweltrekorde auf BMW-Maschinen.

  • Ferrari 550 Maranello

    Die Höhepunkte aus allen Epochen der Automobilgeschichte: Als die brandneue Mercedes A-Klasse im Elchtest umfiel, als Stirling Moss die Mille Miglia in Rekordzeit gewann, als Ferdinand Porsche 1900 mit einem Elektrowagen die Weltöffentlichkeit verblüffte. Spannende Bilder zeigen dem Zuschauer, was wirklich geschah. Zeitzeugen berichten von ihren Erlebnissen. 1997 feierte Ferrari den 50. Firmen-Geburtstag. Wolfgang Rother ging damals dem Ferrari-Mythos nach und sammelte erste Fahreindrücke mit dem Ferrari 550 Maranello.

  • Audi Quattro

    Vier angetriebene Räder sind besser als zwei. Dies stellte man einst fest. Mittlerweile ist der Quattro-Antrieb beinahe 30 Jahre alt. Rückspiegel präsentiert Audi und der Quattro-Antrieb. Eine innovative und sehr erfolgreiche Geschichte.

  • Audi A2

    Die Höhepunkte aus allen Epochen der Automobilgeschichte: Als die brandneue Mercedes A-Klasse im Elchtest umfiel, als Stirling Moss die Mille Miglia in Rekordzeit gewann, als Ferdinand Porsche 1900 mit einem Elektrowagen die Weltöffentlichkeit verblüffte. Spannende Bilder zeigen dem Zuschauer, was wirklich geschah. Zeitzeugen berichten von ihren Erlebnissen. Audis Mini-Versuch, der A2: Reporter Maximilian Engert nimmt im Jahr 2000 als einer der ersten Automobil-Journalisten den damals brandneuen Audi A2 unter die Lupe und zeigt, was der Alu-Zwerg drauf hat.

  • Audi Quattro

    Die Höhepunkte aus allen Epochen der Automobilgeschichte: Als die brandneue Mercedes A-Klasse im Elchtest umfiel, als Stirling Moss die Mille Miglia in Rekordzeit gewann, als Ferdinand Porsche 1900 mit einem Elektrowagen die Weltöffentlichkeit verblüffte. Spannende Bilder zeigen dem Zuschauer, was wirklich geschah. Zeitzeugen berichten von ihren Erlebnissen. Der Audi quattro, auch Urquattro genannt, ist ein Sportcoupe der Marke Audi, das ab 1980 gut zehn Jahre lang hergestellt wurde. Der Urquattro ist Teil der Erfolgsgeschichte des quattro-Antriebes von Audi in Sport- und Strassenfahrzeugen. Reporter Maximilian Engert stellt das Fahrzeug vor.

  • Schwimmwagen-Treffen

    Ein Boot mit vier Räder: ein Schwimmwagen! Es gibt immer noch einige Exemplare davon und wir haben die schönsten für Sie gefunden!

  • Opels Geschichte

    Die Nachkriegsjahre - Opel produziert schon wieder. Die 1960er und 70er Jahre waren die große Blütezeit von Opel. Der Konzern war damals nach VW der zweitgrößte deutsche Automobilhersteller und in einigen Fahrzeugklassen Marktführer.

  • NSU Ro 80

    Die Höhepunkte aus allen Epochen der Automobilgeschichte: Als die brandneue Mercedes A-Klasse im Elchtest umfiel, als Stirling Moss die Mille Miglia in Rekordzeit gewann, als Ferdinand Porsche 1900 mit einem Elektrowagen die Weltöffentlichkeit verblüffte. Spannende Bilder zeigen dem Zuschauer, was wirklich geschah. Zeitzeugen berichten von ihren Erlebnissen. Rückspiegel rückt heute den NSU Ro 80 ins Rampenlicht. Mit seiner revolutionären aerodynamischen Karosserie und seiner neuen Motorentechnik, einem Wankelmotor, sorgte er bereits bei seinem ersten Auftritt 1967 für Furore.

  • Wartburg 313

    Die Höhepunkte aus allen Epochen der Automobilgeschichte: Als die brandneue Mercedes A-Klasse im Elchtest umfiel, als Stirling Moss die Mille Miglia in Rekordzeit gewann, als Ferdinand Porsche 1900 mit einem Elektrowagen die Weltöffentlichkeit verblüffte. Spannende Bilder zeigen dem Zuschauer, was wirklich geschah. Zeitzeugen berichten von ihren Erlebnissen. Ein halbes Jahrhundert Ferrari. Rückspiegel geht dem Mythos Ferrari auf den Grund und nimmt die roten Renner aus Maranello unter die Lupe.

  • Colin Chapmans Kit-Car

    Super Seven - bei diesen Worten denkt der Autofan zunächst an Lotus. Denn Colin Chapman entwickelte in den 50er Jahren den offenen Bausatz-Renner, also ein Kit-Car.

  • BMW 328

    Ein bisschen Nostalgie gefällig? Der BMW 328 galt als der Traumsportwagen der 30er Jahre. Er ist nicht nur bildschön, sondern war auch sehr erfolgreich im Motorsport. Rückspiegel stellt den flotten Bayern vor.

  • Mercedes Simplex

    Die Höhepunkte aus allen Epochen der Automobilgeschichte: Als die brandneue Mercedes A-Klasse im Elchtest umfiel, als Stirling Moss die Mille Miglia in Rekordzeit gewann, als Ferdinand Porsche 1900 mit einem Elektrowagen die Weltöffentlichkeit verblüffte. Spannende Bilder zeigen dem Zuschauer, was wirklich geschah. Zeitzeugen berichten von ihren Erlebnissen. Der Mercedes Simplex ist der Urahn der Mercedes-Modelle. Er wurde von 1902 bis 1906 gebaut. Wilhelm Maybach entwickelte den Simplex einst als Nachfolger des Mercedes 35 PS.

  • Ford Mustang

    Die Höhepunkte aus allen Epochen der Automobilgeschichte: Als die brandneue Mercedes A-Klasse im Elchtest umfiel, als Stirling Moss die Mille Miglia in Rekordzeit gewann, als Ferdinand Porsche 1900 mit einem Elektrowagen die Weltöffentlichkeit verblüffte. Spannende Bilder zeigen dem Zuschauer, was wirklich geschah. Zeitzeugen berichten von ihren Erlebnissen. Der Ford Mustang, Baujahr 1964 gilt als Sportcoupe der ersten Generation. Der amerikanische Klassiker ist ein Ahnherr der sogenannten Pony-Car-Klasse und löste den Ford Thunderbird als Nummer eins der Sportwagen von Ford ab.

  • Maico Mobil/Isetta

    Romeo und Julia in einem: Rückspiegel zeigt heute den Alfa Romeo Giulia. In den sechziger und siebziger Jahren war diese wohlgeformte Giulia häufig die beste Freundin junger, aufstrebender Männer.

  • BMW CS und CSL

    40 Jahre Mercedes-Tuning: AMG CLK 63 Black Edition. Sibirien total: 7100 km, und 33 Teams bei der Transsyberia Rallye. Audi RS 4 und Porsche 911 4S: Oberklasse der Kurvenräuber. Der VW Tiguan im Offroad-Test. Hummer H3 gegen Toyota FJ Cruiser: Zwei Offroader im Vergleich. Subaru Impreza WRX und Mitsubishi Lancer EVO 9 im Vergleich

  • Citroen SM

    Ein Auto wie von einem anderen Stern, so erschien der 1970 präsentierte Citroen SM. Noch nie gab es ein Design, das den Begriff Aerodynamik so aufregend neu definierte. Etwas ganz Besonderes ist auch die französisch-italienische Verquicku

  • Viva Mexico! Die Panamericana in den 50ern

    Die Mexicana Panamericana ist eines der schwierigsten und längsten Straßenrennen. Mercedes setzte in den 50ern seine fast unschlagbaren 300 SL ein. Der Porsche 550 Spyder ist ein Mythos. Nicht nur weil in diesem Fahrzeug James Dean tödlich verunglückte. Hans Herrmann gilt als einer der besten deutschen Rennfahrer überhaupt. Der Sieg im Porsche 917 in Le Mans oder sein Unfall auf der Avus in Berlin bleiben unvergessen.

  • Corvette C5

    Die Höhepunkte aus allen Epochen der Automobilgeschichte: Als die brandneue Mercedes A-Klasse im Elchtest umfiel, als Stirling Moss die Mille Miglia in Rekordzeit gewann, als Ferdinand Porsche 1900 mit einem Elektrowagen die Weltöffentlichkeit verblüffte. Spannende Bilder zeigen dem Zuschauer, was wirklich geschah. Zeitzeugen berichten von ihren Erlebnissen. 5.7 Liter Hubraum, 345 PS, 6 Sekunden von Null auf Hundert und eine Höchstgeschwindigkeit von 274 km/h - die Corvette C5 war seinerzeit das brachialste Ungetüm auf Amerikas Straßen.