

Supercars
Supercars entführt den Zuschauer in Luxushotels, in Hochhaussiedlungen, in Städte bei Nacht, auf die Rennstrecke, auf Flugplätze, in die Berge über Passstraßen, in die Wüste und ans Meer. Automobile sind mehr als Carbon, Aluminium und Stahl. Sie stehen für ein Lebensgefühl, sie stehen für Faszination. Diese Faszination spürbar zu machen, ist das Ziel von Supercars.


Ganze Folgen von Supercars online sehen »
Supercars auf Motorvision.TV
-
Aston Martin DB11 vs. Porsche Panamera
Erstmals kommt in einem Aston Martin ein Motor von AMG zum Einsatz. Der DB11 V8 gibt einen Einblick in die Zukunft der britischen Nobelmarke. Auch bei Porsche beginnt eine neue Ära. Der Panamera Sport Turismo ist der erste Kombi der Zuffenhausener Sportwagenschiede. Und erstmals übernimmt in dieser Baureihe ein 680 PS starker Hybrid die Rolle des Alphatiers. Schöne neue Welt in Supercars.
24.09.2023 03:25 - 03:50
-
Audi S8 MTM Talladega R
Aus etwas Gutem etwas besonders individuelles machen. Das ist die Devise von Fahrzeug-Veredlern. Die Tuningschmiede MTM aus Wettstetten bei Ingolstadt hat sich den Audi S8 vorgenommen, der schlichten sportlichen Limousine ein auffälliges Outfit verpasst und über 800 PS aus dem Triebwerk gekitzelt. Sein Name: S8 Talladega R. Eine etwas andere Philosophie verfolgt der Hersteller Alpina. Seit über 50 Jahren widmet man sich dort der dezenten Optimierung von BMW-Modellen. Mit seinen 600 PS verbläst der Alpina B6 Biturbo Gran Coupé sein BMW M Pendant locker ¿ und auch er bringt die Straße zum vibrieren.
25.09.2023 11:00 - 11:30
-
Das Supercar der Zukunft
Vor mehr als 10 Jahren läutete der über 1.000 PS starke Bugatti Veyron eine neue Ära der Supersportwagen ein. Mittlerweile hat fast jeder renommierte Hersteller einen eigenen Supersportler im Programm. Die Stärksten und Schnellsten setzen heutzutage oftmals auf Hybridtechnik oder fahren sogar rein elektrisch. SUPERCARS widmet sich dem Sportwagen der Zukunft und gibt einen Einblick in die modernste Technik und die Antriebssysteme der kommenden Jahre.
26.09.2023 10:40 - 11:05
-
Familien auf der Überholspur
PS-Hungrige Eltern aufgepasst. Wir zeigen Familien-Kombis, die für ordentlichen Adrenalinschub sorgen. Der Audi RS6 Avant mit 1001 PS. Die Spezialisten der Firma MTM katapultieren den Familienkombi in die Hypercar-Liga. Und: Mercedes bietet die C-Klasse auch als AMG-Version an. Der 408 PS starke Kombi soll mehr sein als nur ein Familientransporter. Wir machen den Test!
27.09.2023 04:15 - 04:40
-
Lexus RC-F: der Angreifer aus Japan
Der BMW M3 und Mercedes C63 AMG sind die beiden Topmodelle ihrer Baureihen und liefern sich ein ewiges Duell. Der C63 hat auf dem Papier die stärkeren Werte, der M3 liefert dennoch seit jeher in der Praxis die bessere Performance. Ein ständiges hin und her. Doch jetzt kämpfen sie nicht mehr allein um die Krone. Ein Exot aus Japan lauert: Der Lexus RC-F. 8 Zylinder und 477 Pferde treiben den extrovertierten Japaner über den Asphalt. Topspeed 270 km/h. Kann er den deutschen Stammspielern im Kompakt-Segment gefährlich werden?
27.09.2023 10:45 - 11:15
-
Very British
Er ist extrem selten, zeitlos elegant und trägt den kraftvollsten Motor seiner Marke unter der Haube: Der Aston Martin Vanquish. Sein herrlich brüllender V12 leistet 576 PS. Sprintfähigkeit: in 3,8 Sekunden auf 100. Topspeed: 323 km/h. Das ist wahre Britische Power. Wem das allein nicht reicht, der kann beim Veredler Arden vorbeischauen. Der Tuner unterzieht Jaguar-Modelle einer Leistungskur und hat sich den F-Type R vorgenommen. Der Arden AJ23 presst nach dem Makeover ganze 650 PS aus dem 5 Liter Motor und rennt bis zu 300 km/h schnell.
28.09.2023 10:45 - 11:10
-
Kompressor-Power
Der Lamborghini Huracán ist brutal. Sein V10 Saugmotor leistet 610PS und katapultiert den italienischen Kampfstier in 3,1 Sekunden auf 100 km/h. Es soll aber Leute geben, denen selbst das nicht reicht. Die Schweizer Tuningschmiede O.CT macht den Stier so richtig wild. Nach einem aufwendigen Kompressor-Umbau leistet der Huracán über 800 PS. Der Cadillac CTS-V steht schon ab Werk unter Druck. Auf den ersten Blick eine schnöde Limousine, auf den Zweiten ein wahres Biest. Sein kompressorgeladener 6,2 Liter großer V8 stemmt heftige 855 Newtonmeter Drehmoment auf die Kurbelwelle und verhilft ihm zu einem Topspeed von 320 km/h.
29.09.2023 10:45 - 11:15
-
Highspeed
Wenn Geschwindigkeit auf Form trifft. Wenn Handarbeit die Zeit dehnt. Wenn Tradition ein Wert ist. Dann ist das Ergebnis oft 'very british'. Die aktuellen Aston Martins, die Überflieger von Bentley und die Tradition von Rolls Royce. Super Cars schaut über den Ärmelkanal.
-
Unbändige Kraft in feinster Verpackung
Das Facelift der E-Klasse war Mercedes etwa eine Milliarde Euro wert! Davon profitiert auch der E 63 AMG. Die High Performance Marke von Mercedes-Benz hat sich zwar noch weiter an der Optik zu schaffen gemacht, vor allem aber an der Technik. Die Leistung des S-Modells mit dem 5,5-Liter-Biturbo-V8 steigt zum Beispiel auf 585 PS. Die wichtigste Veränderung ist aber sicher der erstmals in diesem AMG-Modell erhältliche Allrad-Antrieb 4Matic.
-
W Motors
"Die Zukunft gehört denjenigen, die an die Schönheit Ihrer Träume glauben." Dieses Zitat von Eleonor Roosevelt, der Frau von Teddy Roosevelt, hat Ralph Debbas zu seinem Lebensmotto gemacht. Er bastelt in geheimen Werkstätten an seinem eigenen Märchen aus 1001 Nacht: dem W Motors Hypersport, dem ersten arabischen Supercar. Von 0 auf 100 in sagenhaften 2,8 Sekunden, 750 PS und eine Spitzengeschwindigkeit von 395 Stundenkilometern. Wann wird das Märchen Realität?
-
Zeitlose Eleganz
Zeitlose Eleganz: Wir gehen mit dem über eine Million Euro teuren Mercedes 300 SL auf Testfahrt und schauen uns an, wie die beiden Buchstaben „SL“ zur Legende wurden. Der Genesis GV80 ist ein neuer Shootingstar, der Luxus zum Schnäppchenpreis bietet. Und der DS9 - das neue Prestigeobjekt der französischen Edelmarke. Ist die Premium-Limousine eines Präsidenten würdig?
-
Mehr Länge für mehr Spaß
Das „LT“ beim McLaren 600 LT Spider steht für Long Tail. Doch im Gegensatz zum 570S wächst er nur um wenige Millimeter in die Länge. 600 PS und ausgefeilte Aerodynamik machen ihn zum Überflieger auf der Landstraße. Für mehr Komfort steht da das M8 Gran Coupe. Eine Mischung aus Luxuslimousine und Sport-Coupe? Was ist er am Ende wirklich?
-
BDL SD Super Cars - Pagani
Für Fans von Sportwagen hat der Name Pagani einen Klang wie Donnerhall. Denn die 12-Zylinder-Hochleistungsmotoren, die die italienische Manufaktur in ihren Supersportautos einsetzt, bringen die Erde zum Beben. In San Cesario sul Panaro sitzt die kleine Auto-Manufaktur und deren neues Modell Huayra ist so brutal wie kaum ein anderer Sportwagen - und gehört zum Exklusivsten, was man kaufen kann. Ex-Formel 1 Fahrer Adrian Sutil wird für uns dieses 'Überauto' testen.
-
Cabrio-Power
Der Audi R8 Spyder ist das extremste Cabrio der Marke mit den vier Ringen. Sein 5,2 Liter V10 schießt den offenen Zweisitzer in 3,6 Sekunden von Null auf Hundert. Begleitet von einem atemberaubenden Sound und enormer Fahrleistung bildet der R8 Spyder die perfekte Symbiose aus Sportlichkeit und Open-Air-Fahrspaß.
-
Superkisten
Steigerung der Perfektion? Gibt es eigentlich nicht. Oder doch? In welche Kategorie fallen Fahrzeuge, die das Vorstellungsvermögen an Exklusivität und Performance übersteigen? Di e den Geldbeutel der meisten Menschen sprengen? Supercars zeigt Traumautos in traumhafter Umgebung, diesmal unter anderem den Bugatti Veyron Supersport!
-
Deutsche Dickschiffe
Sie sind lang, sie sind schwer und sie haben deutschen Automobilcharme. Audi hält mit dem A8 in der Langversion nicht viel von Downsizing: Sollen die anderen doch kleinere Motoren und kürzere Autos kaufen. Auch bei BMW gilt in der Oberklasse auch weiter die alte Devise "viel hilft viel" mit dem neuen 750i. Und auch bei VW entwickelt sich der Phaeton in der Luxus Version langsam aber sicher zum Dauerbrenner. Die "Dickschiffe" der Premiumhersteller.
-
Ferrari Scuderia
Ferrari Scuderia: Laut, hart, schnell und nichts für schwache Mägen. Auf den Straßen um Modena mit Tester Jumbo. Hartge BMW 1er: V8 Motor und 450PS. Auf der Nordschleife zeigt der 1er, wie böse er sein kann. BMW Z4 M-Roadster: Der neue steht bereit. Grund genug, den Reihen-6-Zylinder im alten M-Roadster im Tracktest noch mal quer zu treiben.
-
BMW i8 - Die Zukunft beginnt
Mit dem futuristischen i8 zeigt BMW als erster deutscher Großserienhersteller den möglichen Sportwagen der Zukunft. Supercars ist mit ihm unterwegs in Los Angeles. Der neue BMW 435i gibt jetzt schon einen Vorgeschmack auf den kommenden M4. Er ist eine Fahrmaschine zwischen Komfort und Dynamik, zwischen Alltag und Track. Dynamisch will BMW auch mit dem neuen X550d M sein. 381 Diesel-PS im Zeichen der M-GmbH. Kann das SUV auch auf dem Track mithalten?
-
Luxus 2 Punkt 0
Luxus muß nicht verschwenderisch sein. Lange bevor die EU die Autoindustrie in die Pflicht nahm, setzte Lexus schon auf den Hybrid-Antrieb. Flaggschiff des Konzerns ist der LS 600h, in unserem Fall in der Sportversion Names F. Mit neuem Design attraktiver gemacht will er immer noch weit vorne sein als Pionier unter den sparsamen Luxuslinern. Aber die Konkurrenz schläft nicht und kommt, wenn auch um Jahre später mit ähnlichen Konzepten.
-
Sport light
-
Gentleman Racer
Wer Aston Martin hört, denkt an James Bond, Männlichkeit, Stil. Der Vantage N430 ist ein echter Sportwagen britischer Schule. Elegant, schnell, betörender Sound und zitiert mit seiner Lackierung die Rennerfolge vergangener Tage. Außerdem in der Sendung: der Bentley GTC Speed.
-
Plug and Drive de Luxe
Mercedes präsentiert seinen ersten Plugin Hybrid, sein Name: S500. Mit einer elektrischen Reichweite von 33 km, einem Durchschnittsverbrauch von 2,8 Litern (Angaben laut Werk) und einer Systemleistung von 442 PS ist er das effizienteste Luxusauto auf dem Markt. Sparen ist hier bei einem Preis ab knapp 110.000 Euro ohne Extras aber echter Luxus. Bentley denkt da noch ganz anders, sparen heißt hier V8 statt W 12. Den Flying Spur gibt es jetzt auch in einer "nur" 507 PS starken Version als Alternative zu dem 625 PS starken 12 Zylinder Turbo. Zwei Luxuslimousinen mit gänzlich unterschiedlichen Konzepten.
-
LykanHypersport - Vin Diesels neuer Arbeitsplatz
Vor 6 Jahren noch war der W Motors Lykan Hypersport nur der Wunschtraum eines jungen Designers und bestand nur in Form von ein paar Skizzen auf dem Papier. Jetzt nach 6 harten, arbeitsreichen Jahren geht er in Produktion und mehr als das: er ist die Hauptattraktion im letzten Fast & Furious Movie, der ultimativen Hollywood Spielfilm-Serie für Auto-Enthusiasten.
-
Autosalon Genf
Der Internationale Auto Salon Genf ist traditionell die erste europäische Automesse des Jahres un mittlerweile gehört der Genfer Autosalon zu den wichtigsten Automessen weltweit. Wie keine andere Messe steht der Automobilsalon am Lac Léman auch für eine Vielzahl von Studien, Exoten, Supersportlern und Kleinserienmodellen. Nahezu alle Hersteller zeigen in Genf ihre neuesten Elektro-, Brennstoffzellen- oder Hybridautos.
-
The Grand Tour
-