Skurrile Pannen, schräge Crashes und unglaublicher Nonsense auf vier Rädern, fabriziert im täglichen Leben und mit der Kamera verewigt. Super Training für die Lachmuskeln!
01:50 Uhr
Tuning - Tiefer geht`s nicht!
Drift Tools und Muscle Cars
US-Car Spezialist Frank Slopianka von Special Cars Berlin macht American Muscle-Träume wahr. Er baut für Kati und Patrick eine Chevelle Super Sport auf, die eigens aus den Staaten importiert wurde. American Muscle Cars, wie die Chevrolet Chevelle sind auch hierzulande extrem beliebt. Doch bevor es zum gemütlichen Cruisen auf die Gasse geht, steht viel Arbeit auf der Agenda. Und: Werner Gusenbauer zeigt Quertreibern mit einem getunten Mitsubishi Evo X im Schnee das gepflegte Driften. Er erklärt alle Skills und Tricks. Und wem dann noch das Drifttool fehlt: Wie wär¿s mit einem BMW 330d von Kelleners? Der hat die Portion Extrapower, damit die Hi
02:20 Uhr
NASCAR University
Die NASCAR Truck Series
Die NASCAR Truck Series ist für viele Fahrer das Sprungbrett in die Königsklasse des US-Motorsports. Viele der Top-Piloten des Sports feierten hier ihr Debüt bevor sie sich in die NASCAR Cup Series vorarbeiteten, darunter Kevin Harvick und Kyle Busch. In der NASCAR University erfahrt ihr, was die NASCAR Truck Series so besonders macht und wie sie sich von den anderen Rennserien unterscheidet.
02:30 Uhr
4x4 - Das Allrad Magazin
Midsize-SUVs
Es gibt SUV-Modelle, die sich bewährt haben, wie zum Beispiel der Range-Rover. Darauf baut der britische Hersteller auf und bringt mit dem Velar einen kleinen „Rangy“, um noch mehr Kunden anzusprechen. Neben Range Rover-typischem Luxus, soll der Velar vor allem mit seiner schicken Optik punkten. Jeep setzt auf Altbewährtes: Das Design des Wrangler ist seit über 60 Jahren fast gleich geblieben.
02:55 Uhr
Classic
Trabbi
Der Tabant ist der Volkswagen der DDR. 33 Jahre lang rollte er im Werk VEB Sachenring Zwickau vom Band. Wer einen der Trabanten fahren wollte, musste jedoch bis zu 14 Jahre warten. Heute gilt Trabi als Kultobjekt und noch immer gibt es rund 170.000 straßenzugelassene Modelle. Classic treibt einen alten Trabant 601 auf, blickt auf seine Geschichte und trifft Trabi-Fans auf dem Sachenring.
03:20 Uhr
NASCAR University
Hinter den Kulissen mit Tyler Ankrum
2018 startete Tyler Ankrum seine NASCAR-Karriere in der regionalen K&N Pro Series East und konnte dort mit vier Siegen auf Anhieb den Meistertitel gewinnen. Dieser Erfolg führte dazu, dass der Kalifornier nur ein Jahr später bereits mit 18 Jahren ein Cockpit in der Truck Series erhielt. NASCAR University war bei seinem Debüt in Martinsville dabei und blickt dem Nachwuchsfahrer über die Schultern.
03:30 Uhr
Classic Ride
Unverkennbar, unverwüstlich, unvergesslich!
Deutsche Autos der 70er Jahre: Unverkennbar, unverwüstlich, unvergesslich! Classic Ride stellt drei alltagstaugliche Klassiker vor, die - gut gepflegt - auch heute noch problemlos die HU-Prüfung schaffen. Zum einen der 1971 erstmals vorgestellte BMW 02 Touring. Damals ein hässliches Entlein, heute gesuchter Oldie. Dann der 'Strich-Acht', die interne Werksbezeichnung für die 114/115- Modelle von Mercedes. Überaus solide Technik und moderate Preise tragen dazu bei, dass der 'Strich-Acht' zum ersten Volks-Mercedes avanciert. Bei Klassikern deutscher Autohersteller darf der VW-Käfer nicht fehlen.
03:55 Uhr
Top Speed Classic
Rückblick 2020 Teil 1
In der ersten Folge von 2021 blickt Top-Speed-Moderator Martin Utberg auf das vergangene Jahr 2020 zurück. Ein Jahr, in dem aufgrund der Corona-Pandemie kaum Oldtimer-Events stattfanden. Trotzdem gelang es den Top Speed-Redakteuren, die geplanten 26 Folgen mit interessanten Themen und Gästen zu füllen. Diese Folge enthält Bilder von: dem Classica Eismarathon, der Schwarzwald Winter Challenge, Retro Classics in Stuttgart, der Oldtimer Galerie Toffen und dem Mac Museum in Singen. Prominente Gäste wie Jochen Mass, Hans-Joachim "Strietzel" Stuck und Prinz Leopold von Bayern vervollständigen diese Folge.
04:20 Uhr
Super Cars
Geburt einer neuen Legende
Die DB-Baureihe von Aston Martin ist legendär. Jedes dieser Fahrzeuge trägt mit Stolz die Initialen von David Brown, dem Mann, der Aston Martin nach dem zweiten Weltkrieg zu neuem Glanz verhalf. Jetzt startet Aston Martin mit dem DB 11 mit Vollgas in Richtung Zukunft. Der DB 11 löst den seit 2004 gebauten und in die Jahre gekommenen DB 9 ab und setzt auf einen in Eigenregie entwickelten 5,2 Liter Biturbo V12. Im Innenraum kommt erstmals das von Mercedes entwickelte Comand-Infotainment-System der neuesten Generation zum Einsatz. Der Aston Martin DB 11 ist ein Traumwagen ganz im Sinne des Erfinders.
04:45 Uhr
Perfect Ride
Alltagshelden
Neue Hülle - gewohntes Konzept. Der Nissan Juke war Begründer des Crossover-Segments. In zweiter Generation hat er mit einem gigantischen Wettbewerb zu kämpfen. Der Opel Insignia muss sich vor allem mit dem VW Passat messen. Macht sein Facelift ihn konkurrenzfähig? Und VWs legendärer Bulli steht kurz vorm Modellwechsel. Lohnt sich das letzte Update - der T6.1?
05:10 Uhr
Formula E Street Racers
Folge 10
Street Racers ist der Backstage-Pass für alles rund um die Formel E. Alle zwei Wochen wirft das Magazin einen Blick hinter die Kulissen der wichtigsten Elektroauto-Rennserien der Welt und bietet Rückblicke, aktuelle Nachrichten, spannende Interviews und packende Hintergrundberichte aus der Welt der Formel E.
05:35 Uhr
Formula Drift Championship
Insider Wall Township, New Jersey
Formula Drift Insider wirft in dieser Folge einen Blick zurück auf die vierte Runde auf dem Wall Stadium Speedway, dem letzten Event der Saison 2017 an der US-Ostküste. Die Fahrer und Teams geben zudem ihr eigenes Urteil ab: Welche Taktiken führten zum Sieg, welche Fehler sorgten für ein vorzeitiges Aus im ¿Gauntlet¿ und was können die Fans vom nächsten Kanada-Event erwarten?
06:00 Uhr
Virgin Australia SuperCar Championship
The Bend SuperSprint I, The Bend Motorsport Park, 2 und 3. Lauf
Corona macht’s möglich. Eigentlich sollte in der Saison 2020 gar kein Rennen der Supercars Championship im The Bend Motorsport Park ausgetragen werden. Nun gastiert die Rennserie an gleich zwei Rennwochenenden auf dem Kurs an der Südküste Australiens. Geplant ist, beide Wochenenden als SuperSprint mit drei Rennen stattfinden zu lassen.
06:50 Uhr
Virgin Australia SuperCar Championship
The Bend SuperSprint II, The Bend Motorsport Park, 1. Lauf
Corona macht’s möglich. Eigentlich sollte in der Saison 2020 gar kein Rennen der Supercars Championship im The Bend Motorsport Park ausgetragen werden. Nun gastiert die Rennserie an gleich zwei Rennwochenenden auf dem Kurs an der Südküste Australiens. Geplant ist, beide Wochenenden als SuperSprint mit drei Rennen stattfinden zu lassen.
07:45 Uhr
NASCAR Pro Invitational iRacing Series
Bristol Motor Speedway
Der Bristol Motor Speedway gilt als letztes großes Kolosseum der Menschheit. Da die NASCAR-Piloten aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie ihre Runden nicht auf dem Halbmeilen-Oval im US-Bundestaat Tennessee drehen können, machen sie stattdessen das virtuelle Abbild der Rennstrecke unsicher. MOTORVISION TV zeigt das dritte Rennen der eNASCAR iRacing Pro Invitational Series.
09:55 Uhr
King of the Roads 2021
Armoy Teil 1
„Kind of the Roads“ ist eine Straßenrennserie für Motorräder, bei der die Fahrer Geschwindigkeiten von bis zu 200 mp/h erreichen
10:40 Uhr
King of the Roads 2021
Armoy Teil 2
„Kind of the Roads“ ist eine Straßenrennserie für Motorräder, bei der die Fahrer Geschwindigkeiten von bis zu 200 mp/h erreichen
11:30 Uhr
Monster Jam Championship Series
Racing World Finals XVIII
Der größte Monster Jam Event der Saison sind die legendären World Finals in Las Vegas. Bereits zum 18. Mal sind die Mega-Trucks zu Gast im Sam Boyd Stadium in der Sin City. Auf dem Gelände der Sportarena finden die größte Pit-Party und das fetteste Rahmenprogramm mit über 100 ausgestellten Trucks statt. Um die Krone der Monster Jam Championship treten aber nur die Besten der Besten an.
12:20 Uhr
Baja Hail Toyota Rally
2020 findet in Saudi-Arabien zum 16. Mal die Baja Hail Rallye statt. In diesem Jahr finden in dem Königreich zwei Runden des Events statt. Sie dienen nicht nur der Vorbereitung auf die Rallye Dakar 2021, sondern stellen gleichzeitig die letzten zwei Runden der offiziellen FIA Weltmeisterschaft für Cross Country Bajas dar. MOTORVISION TV zeigt die Highlights.
13:15 Uhr
NASCAR Camping World Truck Series 2022
Victoria's Voice Foundation 200, Las Vegas Motor Speedway
Die NASCAR Camping World Truck Series geht 2022 in die nunmehr 28. Runde. Motorvision.TV zeigt wie gewohnt Highlight-Zusammenfassungen aller 23 Saisonrennen der dritthöchsten nationalen NASCAR-Rennserie. Neu im Rennkalender sind in diesem Jahr ein Rennen in Mid-Ohio, darüber hinaus kehren auch die Rennen in Sonoma und Indiana in den Kalender zurück.
14:10 Uhr
Dakar Series Desafio Inca 2018
2013 wurde die Desafio Inca erstmals als Teil der Dakar Series ausgetragen, nun kehrt sie in den Kalender der Rahmenserie zurück. Die Wertungsprüfungen der Rallye finden alle in der Region Ica im Südwesten Perus statt. Die Teilnehmer legen dabei eine Gesamtdistanz von 900 Kilometern zurück, wobei mehr als 300 Kilometer gegen die Uhr gefahren werden. MOTORVISION TV zeigt die Desafio Inca in der Zusammenfassung.
14:40 Uhr
NASCAR University
Die Technik
Die NASCAR Piloten müssen ein großes Talent mitbringen, um ein Stock Car auch bei Geschwindigkeiten von 300 Stundenkilometern noch kontrolliert steuern zu können. Doch neben Talent wird auch Technologie immer wichtiger, um die Rennen spannend und sicher zu machen. NASCAR University stellt die wichtigsten Technikelemente vor wie Sicherheitssysteme oder innovative Renntechnik.
14:50 Uhr
Goodwood 2021
Revival
15:40 Uhr
Repco Supercars Championship 2021
Penrite Oil Sandown SuperSprint, Sandown International Motor Raceway 1
Auch beim zweiten Event der Supercars Championship 2021 können sich die Fans über ein Comeback freuen. Erstmals seit 2011 wird nämlich wieder der Sandown SuperSprint ausgetragen. Er ersetzt in diesem Jahr das Melbourne-Event, das für gewöhnlich im Rahmenprogramm des Formel 1-Auftakts stattfindet. MOTORVISION TV zeigt die Highlights des Samstags-Laufs über 200 Kilometer.
16:35 Uhr
Repco Supercars Championship 2021
Penrite Oil Sandown SuperSprint, Sandown International Motor Raceway 2
Auf dem Sandown International Raceway in Melbourne findet weiterhin der zweite Event der Supercars Championship 2021 statt. Auch beim zweiten Lauf müssen die Piloten eine Distanz von 200 Kilometern zurücklegen. Das entspricht 65 Runden auf dem rund 3,1 Kilometer langen Kurs im Bundesstaat Victoria.
17:30 Uhr
NTT INDYCAR Series 2021
Genesys 300, Fort Worth, Texas Motor Speedway
Die Indycar Series wurde zwar erst 1996 gegründet, entwickelte sich aber nicht zuletzt wegen ihrer spektakulären Rennen zu einer der wichtigsten Motorsportserien der USA und hat nun eine neue Heimat auf MOTORVISION TV. Wir zeigen euch die Highlights aller 17 Events inklusive dem traditionsreichen Indy 500.
18:25 Uhr
NASCAR Whelen Euro Series 2021
Autodrom Most, Tschechei
Auch in dieser Saison ist die NASCAR Whelen Euro Series, die europäische Division der NASCAR, wieder bei Motorvision TV im Programm. In der internationalen Expansions-Strategie des amerikanischen Stock Car Verbandes werden je vier Läufe an sieben Rennwochenenden ausgetragen.
19:10 Uhr
IMSA WeatherTech SportsCar Championship 2021
Acura Sports Car Challenge at Mid-Ohio, Mid-Ohio Sports Car Course Highlight
Die IMSA WeatherTech SportsCar Championship wurde im Jahr 2013 durch einen Zusammenschluss der American Le Mans Series und der Rolex Sports Car Series gegründet und ist die höchste amerikanische Sportwagen-Rennserie. Zum Rennkalender gehören auch Langstrecken-Klassiker wie die 24 Stunden von Daytona und die 12 Stunden von Sebring.
20:00 Uhr
Extreme E Highlight 2021
Rennen 2, Lac Rose, Senegal
Die neue Offroad-Rennserie Extreme E will das Bewusstsein für Umwelt und Gleichberechtigung schärfen, indem Fahrer in vollelektrischen SUVs in einigen der abgelegensten und in Bezug auf die Umwelt am meisten geschädigten Gegenden der Erde gegeneinander antreten.
20:55 Uhr
Isle of Man TT Besten Rennen Aller Zeiten
Die Ultimative Herausforderung
Die Isle of Man TT ist die ultimative Herausforderung für Mensch und Maschine. Mit 37,75 Meilen pro Runde und über 200 Kurven, die einen Berg hinauf- und hinunterführen, ist der Snaefell Mountain Course der härteste und gefährlichste Straßenkurs auf dem Planeten. Gemeinsam mit den Piloten blicken wir auf die Tücken und Herausforderungen, die auf der Strecke lauern.
21:45 Uhr
Isle of Man TT Besten Rennen Aller Zeiten
Der Dunlop Faktor
Bis heute hält Michael Dunlop die Rekorde für die schnellste Runde in der Supersport- und Lightweight-Klasse sowie für die beste Gesamtzeit der Superbike- und Lightweight-Rennen. Der Erfolg wurde ihm dabei in die Wiege gelegt, schließlich waren auch sein Vater Robert, sein Onkel Joey und sein Bruder Robert erfolgreiche Motorrad-Rennfahrer. Wir blicken auf die Karriere des irischen Ausnahmetalents.
22:35 Uhr
Isle of Man TT Besten Rennen Aller Zeiten
Die Padgetts TT Gewinner
Einer der bekanntesten Namen im Motorrad-Straßenrennsport, das familiengeführte Padgett's Team, hat in den letzten fünf Jahrzehnten viele TT-Erfolge erzielt. Einige legendäre Fahrer haben es in dieser Zeit zu Siegen bei der Tourist Trophy gebracht. Doch das Rennteam von Clive Padgett aus der kleinen Stadt Batley im Herzen von West Yorkshire ist Teil einer viel größeren Geschichte.
23:20 Uhr
Isle of Man TT Besten Rennen Aller Zeiten
Die Besten TT Supersport Rennen
Die Motorräder der Supersport-Klasse - von den Fahrern aufgrund ihres Kreischens bei hohen Drehzahlen auch gerne mal Wee-Bikes genannt - sind etwas leichter zu handhaben als die Superbikes. Doch das macht die Rennen dieser Klasse nicht minder spektakulär, wie die vergangenen Jahre bewiesen haben. Unvergessen bleibt beispielsweise das knappe Duell zwischen Ian Hutchinson und Guy Martin im Jahr 2010.
00:10 Uhr
Isle of Man TT Besten Rennen Aller Zeiten
Die Besten TT Superbike Rennen
Die Superbike-Klasse eröffnet jedes Jahr bei der Isle of Man TT den waghalsigen Tanz durch die Dörfer mit Tempo 100. In den vergangenen Jahren kam es dabei immer wieder zu spektakulären Rennen zwischen den Teilnehmern. Ein Beispiel hierfür ist der Event im Jahr 2010, bei dem sich John McGuiness und Cameron Donald ein enges Rennen lieferten, das mit einer neuen Rekordzeit zu Ende ging.
00:55 Uhr
Isle of Man TT Besten Rennen Aller Zeiten
Die Besten TT Senior Rennen
Die Tourist Trophy ist bekannt für ihre hitzigen und waghalsigen Rennen. Besonders spannend sind jedes Jahr die Rennen der Senior TT-Klasse, in der die Besten der Besten und Schwergewichte gegeneinander antreten. In Erinnerung bleibt unter anderem das Rennen aus dem Jahr 2010, bei dem es für Ian Hutchinson nur ein Ziel gab: Mit fünf Siegen in einer Woche TT-Geschichte zu schreiben.